So hilft ChatGPT Unternehmen im Alltag
ChatGPT ist einer der modernsten KI-Helfer und überzeugt vor allem durch seine hohe Praktikabilität im Alltag. Sogar immer mehr Unternehmen vertrauen auf das leistungsstarke Tool von OpenAI, um Prozesse zu automatisieren und Mitarbeiter zu entlasten. Nachfolgend einige anschauliche Beispiele für den Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – so kann Ihnen der Chatbot helfen.
Praktische Entlastung für den Kundensupport
Aufgrund seiner starken verbalen Fähigkeiten ist ChatGPT eine praktische Ergänzung für den Kundendienst. Der klare Vorteil für Benutzer ist, dass sie sich nicht mehr durch Seiten klicken oder präzise Formulierungen verwenden müssen, sondern einfach natürliche Fragen stellen können. ChatGPT ist in der Lage, Fragen auszuwerten, um zu verstehen, was ein Kunde meint, auch wenn er sich nicht genau ausdrückt. Dadurch kann ChatGPT die meisten Fragen im ersten Anlauf beantworten und den Kundendienst deutlich entlasten.
Doch nicht alle Menschen schätzen die Automatisierung, vieles hängt nämlich vom Alter des Kunden ab. So bevorzugen ältere Kunden menschliche Kontakte am Telefon, während jüngere Menschen lieber texten. Doch genau hier kann ChatGPT weitere Stärken ausspielen. Der praktische Helfer kann nämlich beide Kontaktarten abdecken, sowohl am Telefon als auch als Chatbot auf einer Webseite. Auf Wunsch oder bei schwierigen Problemen leitet er den Kunden dann an einen Mitarbeiter weiter – so wird allen perfekt geholfen.
Hilfe bei der Suche nach vergrabenen Daten
Die Verwaltung von Daten ist ein weiteres Problem in vielen Unternehmen. So hat eine Studie ergeben, dass bis zu 80 % aller Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, das richtige Dokument ohne unverhältnismäßig viel Aufwand finden zu können. Einige Experten gehen sogar so weit und schätzen, dass pro Woche ein ganzer Arbeitstag verloren geht, um Archive und Datenbanken nach den richtigen Informationen zu durchsuchen. ChatGPT kann dabei helfen, genau diesen Aufwand im Unternehmen erheblich zu senken.
Anstatt chaotische Daten-Gräber zu durchsuchen oder die richtigen Schlüsselwörter zu erraten, können Mitarbeiter einfach eine Frage stellen oder eine Anweisung geben. ChatGPT erledigt den Rest durchsucht alle Ordner und Dokumente. Denken Sie vor allem an Abteilungen, in denen manche Mitarbeiter einen Großteil ihres Tages damit verbringen, mit der riesigen Datenflut zurechtzukommen. ChatGPT kann die wichtigsten Informationen herausfiltern, sodass die Mitarbeiter sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können.
Analyse von Kundenerfahrungen und Bewertungen
Betriebe nutzen ChatGPT ebenfalls, um die Eindrücke ihrer Kunden von ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung systematisch zu durchleuchten. Denn ChatGPT ist perfekt darin, große Datenmengen auszuwerten und zu interpretieren. Der Chatbot kann sogar Social Media oder Seiten mit Online-Bewertungen analysieren, um den Zufriedenheitsgrad zu ermitteln. Dabei stuft der Helfer die Bewertungen und das Feedback als positiv oder negativ ein. So bekommen Unternehmen einen guten Einblick zum gesamten Angebot.
Marketing und Vertrieb können dadurch erheblich entlastet werden. Sonst kann es nämlich Monate dauern, alle Inhalte händisch zu erfassen und auszuwerten. Und am Ende stellt man dann fest, dass es womöglich schon zu spät ist. ChatGPT macht die Analyse von Problemen zu einem deutlich schnelleren Prozess, sodass eine rechtzeitige Reaktion möglich ist. Ein weiterer Vorteil für Unternehmen: Sie können den Chatbot dazu nutzen, mithilfe von aktuellen Marktdaten neue Chancen zu entdecken.
Programmierung neuer Funktionen
Doch auch bei der Programmierung von neuer Software erweist sich ChatGPT als riesige Hilfe für Unternehmen. Der clevere Helfer generiert auf Anfrage fertigen Code, hilft bei der Fehlersuche und kann sogar als Trainer für neue Programmiersprachen dienen. Bei komplexen Aufgaben dient ChatGPT bislang aber nur als Stütze und kann einen Programmierer nicht ersetzen – aber das soll der Chatbot vielleicht auch gar nicht. Zumindest dürften menschliche Entwickler in den nächsten Jahren nach wie vor unersetzlich bleiben.
Der Vorteil für Unternehmen: Mit wenig Aufwand lassen sich neue Funktionen programmieren. Unternehmen wie Google und Amazon liefern dadurch neue Features am laufenden Band, während Online Casinos wie NetBet zunehmend auf ChatGPT setzen, um das Spielerlebnis weiter zu verbessern. So lassen sich beispielsweise neue Varianten von Blackjack schneller entwickeln, um Spielern noch mehr Abwechslung bieten zu können. Zudem steht jederzeit ein professioneller Kundendienst bereit, der dank ChatGPT heute besser denn je ist.
